Hier finden Sie Empfehlungen von uns gelesener Bücher,
die wir Ihnen gerne vorstellen möchten.
Marie-Hélène Lafon
Die Annonce
Rotpunktverlag, 22 €
Bauer sucht Frau? Hmm ja. Aber halt auf Französisch. Das heißt – nix läuft gleich glatt, Dramen sind vorprogrammiert. Da ist Paul, 45. Mit einem Hof in der Auvergne. Nicht nur Tiere, sondern auch seine Onkel leben dort. Uralt, doch mit den Augen überall. Ganz zu schweigen von seiner Schwester, Nicole. Die könnte ja auch mal wegziehen, aber von wegen! Macht sich im Dorf unentbehrlich. Wie passen da Annette, 37, aus dem Norden, Bailleuil, und ihr elfjähriger Sohn Éric dazu? Tja, das ist das wirklich Schöne an diesem liebenswerten Buch über die Liebe. Alles darf sich entwickeln. Und so steht Annette, quasi als Start ins neue Leben, gerade eben vor dem großen Fenster im Haus und wartet, bis das Licht des Tages aufglimmt. Um dann alles – die Felder, die Wiesen, jeden Baum vor ihrer Nase und auch die Wege – golden zu fluten.
Annette Bibel
Édouard Louis
Die Freiheit einer Frau
S.Fischer, 17 €
Ehefrau und Mutter werden mit 18. Ist das Knechtschaft? Das Gegenteil von Freiheit? Den Beweis tritt der Autor an. Mit dieser schmalen, schönen, verzweifelten Liebeserklärung an seine Mutter Monique. Er taucht in ihr Leben ein und auch in die Wut auf sie während seiner Kindheit. Warum hat sie nicht mehr aufbegehrt? Warum fünf Kinder? Warum ist sie bei den Männern geblieben, die sie beschimpften, obwohl und bestimmt auch, weil sie eigentlich die Stärkere war? Hass und Liebe, vor allem jedoch tiefe Ohnmacht bestimmten das Leben des Jungen. Erwachsen geworden, vollzieht er ein schriftstellerisches Kunststück. Er zeigt die Misere und auch das Glück. Denn die Mutter findet letztendlich – sich selbst. ‚Voller Zärtlichkeit’ (Le Monde)
Annette Bibel
Jenny Erpenbeck
Kairos
Penguin, € 22,00
Zum Glück gibt es sie. Die Geschichte, in der zwei Menschen einander verfallen. Rückhaltslos offline gehen vom Leben. Die Zeit vergeht nie schnell genug, bis sie sich wieder sehen, ihr Gefühl füreinander ist allumfassend. Die Liebe spielt in Ostberlin. Es ist 1986 und noch zeichnet sich keine Veränderung in der Republik ab. Die Personen: Katharina, 19 und Hans, 53 Jahre. Natürlich ist Hans gebunden, lebt ja auch schon viel länger, wurde auch zu einer völlig anderen Zeit geboren. Sein Sohn ist knapp jünger als Katharina. Doch was bedeutet das schon, wenn es miteinander brennt und wunderschön ist? Man schwört einander Unkompliziertheit – mit hinter dem Rücken verkreuzten Fingern. Denn ein Anrecht auf gegenseitige Liebe darf auf keinen Fall bestehen.
Jenny Erpenbeck ist einfach eine großartige Schriftstellerin! Behutsam, völlig stringent und beinahe altmodisch, dabei überaus verführerisch entwickelt sie diese Geschichte, schlüpft vollständig in ihre Figuren. In Ostberliner Kulisse mit allen Gegebenheiten. Fünf Sterne!
Annette Bibel
Jenny Offill
Wetter
Piper, € 20,00
Na ganz toll. Sie hat sich breitschlagen lassen. Lizzie Benson, semiambitionierte Bibliothekarin und mit einer kleinen Nerd-Familie gesegnet, beantwortet nebenberuflich Mail-Anfragen für ihre Exprofessorin. Deren Blog – ‚Komme was wolle’ – ruft Endzeit-Gläubige und weitere Langweiler-Gruppen auf den Plan. Lizzies Talent, auch noch den seltsamsten Zeitgenossen ein Quentlein Gutes zuzutrauen, wird arg auf die Probe gestellt. Dabei ist sie ja eh schon im Supertraining mit Sohn Eli und Ehemann Ben, die beide nicht ganz das sind, was man sich so unter Normalos vorstellt. Peu à peu gerät Lizzie in eine Abwärtsspirale. Zu angstvoll sind die Menschen, mit denen sie es zu tun hat, unter anderem ihr Bruder Henry, der mörderische Gedanken hegt.
Endlich mal ein anderes Buch! Ein Alltagskompendium mit Witz und Hintersinn. Gedankenreihen über alle Vorkommnisse im Leben einer Mittdreißigerin in New York. Bestürzend, komisch und gnadenlos am Puls der Zeit.
Annette Bibel
Ling Ma
New York Ghost
Culturbooks, 23 €
Todbringendes Shen-Fieber in New York! Über Konsumgüter aus China gelangte Pilzsporen grassieren. Die Krankheit verbreitet sich rasend schnell: Läden schließen, der Verkehr friert ein, die Stadt verwaist. Noch nicht im Geschehen angekommen ist die junge Candace Chen, Produktkoordinatorin der Bibelabteilung eines hochkapitalistisch arbeitenden Verlags. Sie hält aus, irgendwann allein und anscheinend immun gegen die Sporen. Ebenso wie Bob und eine Gruppe von Weltverbesserern, die Candace unter ihre Fittiche nehmen. Bob hält die Truppe für von Gott auserwählt, was hübsch gedacht, jedoch kein Garant dafür ist, dass bald nicht mehr als nur Gefahr droht. Ein Endzeitroman mit Anspruch, hintersinnig und doch flugs zu lesen. Auch beißend ironische Kritik an den kapitalistischen Verhältnissen!
Annette Bibel
Sigrid Nunez
Was fehlt dir
Aufbau, € 20,00
Was bedeutet das eigentlich, am Leben zu sein? Sigrid Nunez- (National Book Award 2018 für ‚Der Freund’) scheint leichthin darüber zu plaudern. Weit gefehlt. Was sich locker liest, hat tiefsten Sinn. Wie die beste Freundin zuerst Mut durch die Krebsbehandlung fasst, was sich später als haltlos erweist, und wie sie damit umgeht, dass das Ende naht: ‚Soll ich alles auf Facebook stellen?’. Wie der Exmann, Professor und gefeierter Redner, das längst begonnene Ende der Menschheit an einem Abend schonungslos portraitiert. Gedanken fließen, aufgeräumt, sehr intelligent, und auch Tiere kommen da mal zu Wort. Die vom silbergrauen Kater flockig darhergemaunzte Vita lässt den Atem stocken. Irgendwie liest man sich mittenrein in diese fiktiven Wahrheiten. Da ist kein Auskommen. Soll auch gar nicht. Denn schließlich sind wir alle – in Glück, Trauer, Angst und Hoffnung- -miteinander verbunden. Erneut großartig widmet sich die renommierte Essayistin ernsten Themen. Elegant, eloquent und mit feinem Augenzwinkern.
Annette Bibel
Roberto Camurri
Der Name seiner Mutter
Kunstmann, € 20,00
Pietro wächst in einem Dorf am Ufer des Po auf. Sein Vater Ettore ist ein wortkarger Mann, der den Weggang seiner Frau wenige Monate nach Pietros Geburt nie verwunden hat. Ihr Name wird nie genannt, ihr Fehlen steht zwischen Vater und Sohn und erstickt alle Gefühle. Auch die liebevollen Großeltern können diese Kluft nicht überbrücken.
Als Pietro selbst Vater wird, muss er die Wahrheit über das Verschwinden der Mutter finden, um seiner kleinen Familie eine Chance zum Zusammenleben geben zu können.
Ein sehr emotionaler Vater-Sohn-Roman fernab von Kitsch und Rührseligkeit.
Rosemarie Reif-Ruppert
Max Küng
Fremde Freunde
Kein und Aber, € 25,00
Das Schweizer Ehepaar Jean und Jacqueline hat eine Werbeagentur und ist daran gewöhnt, das Geld mit vollen Händen auszugeben. Doch in letzter Zeit geben sie mehr aus als sie einnehmen.
Die beiden besitzen ein geräumiges, altes Ferienhaus in der Franche-Comté. Auf dem Kanal, der genau vor dem Haus vorbeiführt, fahren beschaulich Hausboote vorbei, der Baumbestand ist alt, der Garten romantisch, die Apfelbäume tragen gut. Das Haus ist aufwändig restauriert. In diese Idylle laden die beiden die Eltern von zwei Freunden ihres Sohnes ein. Man kennt sich von Elternabenden, ist aber nicht wirklich befreundet. Das soll sich nun ändern. Jean und Jacqueline verwöhnen ihre Gäste mit wunderbarem Essen, ausgesuchten Weinen und Ausflügen in die Umgebung. Alles vom Feinsten! Wahre Gastfreundschaft - oder spielt da womöglich auch ein kleiner Hintergedanke eine Rolle?
Drei mehr oder weniger glückliche Ehepaare in Ferienstimmung. Wird die gemeinsame Woche sie zusammenschweißen?
Heitere Sommerlektüre für die Ferien in der Franche-Compté oder anderswo.
Rosemarie Reif-Ruppert
Tina Uebel
Dann sind wir Helden
C.H.Beck, € 23,00
Ruth, nicht mehr ganz taufrisch und wohlhabend, wandert in den Schweizer Bergen. Immer nach Osten ist ihre Zielrichtung.
Kathrin, leicht frustrierte Hausfrau, ist Influencerin und hat richtig Erfolg mit ihrem „Veranda“-Vlog.
Ihr Sohn Simon, gerade mal 17 Jahre alt, sucht den Ausnahmezustand und findet ihn bei den G20-Krawallen in Hamburg.
Jero ist Bergführer in den Schweizer Alpen und führt ein Leben, wie die anderen es sich wünschen würden: er hat seine Leidenschaft zum Beruf gemacht, lebt frei und gefährlich.
Alle vier sind gebrochene Helden, die eine Sehnsucht nach Heldentum haben, das im Alltag heutzutage keinen Platz mehr hat. Sie lernen auf ihre Weise dazu, warten, träumen, suchen die Herausforderung und das Risiko und sehnen sich – ja nach was, dem richtigen Leben?
Tina Uebel hat einen unverwechselbaren Sound, ihr flapsiger, trockener Humor wird aus ihrem originellen Umgang mit Sprache und ihren kreativen Wortschöpfungen (tomatöse Spaghetti, Migrantenhintergründige) gespeist.
Skurril, nah an den Figuren und mit einer Prise Sarkasmus gewürzt, bereitet das Buch viel sommerlichen Lesespaß
Rosemarie Reif-Ruppert
Rumer Godden
Unser Sommer im Mirabellengarten
Okropus, € 22,00
Immer wieder, während des ganzen heißen Augusts in Frankreich, überaßen wir uns an Mirabellen.
So schön werden wir hineingezogen in die Erinnerung an einen ganz besonderen Sommer. Ein Sommer, den die fünf Kinder aus England eigentlich mit ihrer Mutter in einem Hotel in der Champagne verbringen wollten. Doch die Mutter erkrankt gleich am ersten Tag und muss ins Krankenhaus. Sie gibt die Kinder in die Obhut des einzigen Engländers, der sich im Hotel befindet. Die Kinder lieben Eliot, denn der ist so ganz anders als der sich immer auf Forschungsreise befindende Vater oder der Onkel, der daheim in Sussex auf die Familie acht gibt. Eliot lässt ihnen eine Menge Freiheiten, fordert sie aber auch und benimmt sich oft sehr geheimnisvoll.
Cecil, die Zweitälteste der Rasselbande erzählt aus der Sicht einer Vierzehnjährigen von unendlich langen Tagen im Mirabellengarten und am Ufer der Marne, von den Begebenheiten im Hotel, von Leidenschaften und Entdeckungen, von Freundschaft, Eifersucht und Fürsorge.
Ein sommerlicher Feel-Good-Roman mit viel Atmosphäre und unvergesslichen Charakteren.
Rosemarie Reif-Ruppert
Natalie Bakopoulos
Zikadensommer
Insel, 12,95 €
Zitronenbäume, Bitter-Oleander und Mousmoulia: Die junge Wissenschaftlerin Mira ist zurück in Athen. Nicht nur das – sie verbringt Zeit in der Wohnung ihrer Kindheit.
Vor den Fenstern flirrt die Luft, die Stadt tobt und im Inneren steigen die Erinnerungen hoch. An ihre Mutter, die an der Emigration nach Amerika zerbrach, an ihre Jugendfreunde, ihren verlorenen Geliebten. Die Reise hierher dient Mira als Standortbestimmung – mit überraschenden Wendungen! Denn nebenan wohnt ein rauchender Kapitän und in Gelassenheit, über ihre Balkons hinweg, entsteht Freundschaft. Wie fest beider Leben dann tatsächlich miteinander verwoben ist, wird sich noch zeigen…Zauberhaft und mit viel Lokalkolorit - eine Hommage an die griechische Lebensart!
Annette Bibel
René Freund
Das Vierzehn-Tage-Date
VZsolnay, € 18,00
Corinna und David finden sich auf Tinder. Und verabreden sich bei David. Es ist der 15. März 2020 und gerade hat der erste Lockdown begonnen. Corinna verspätet sich um gut eine Stunde, stürmt wie ein Tornado in Davids Wohnung und textet ihn komplett zu. Schon nach kurzer Zeit sind sie sich sicher: Sie passen so gar nicht zusammen. Er: Musiklehrer, ordentlich, Veganer und Wassertrinker. Sie: Kellnerin, vermüllt in nullkommanix die ganze Wohnung, steht auf Junkfood und trinkt ein kleines bisschen mehr als ihr gut tut.
Gerade als sie die Wohnung – und David - am nächsten Mittag nach einem kompletten Blackout und mit gehörigen Brummschädel verlassen will, klingelt ein Mann vom Gesundheitsamt. Der Pizzabote, der ihnen am Abend zuvor das Essen gebracht hat ist Covid-positiv und David und Corinna müssen in Quarantäne. Ihr Date verlängert sich sogleich um 14 Tage!
Witzig, spritzig, sommerleicht!
Rosemarie Reif-Ruppert
Kristina Hauff
Unter Wasser Nacht
Hanserblau, € 20,00
Bodo und Inga, Sophie und Thies. Die beiden Paare sind seit Studienzeiten eng befreundet, haben zusammen in Gorleben protestiert und wohnen nun mit ihren Kindern gut bürgerlich auf einem Hof im Wendland.
Die Idylle bekommt Risse als Aaron, der Sohn von Sophie und Thies in der Elbe ertrinkt. Der genaue Hergang kann nicht ermittelt werden. Wer war verantwortlich für Aarons Tod? Sophie und Thies ziehen sich zurück, vergraben sich in ihre Trauer und kämpfen um ihre Ehe. Als ein Jahr nach Aarons Tod eine fremde Frau auftaucht und Fragen stellt, müssen sich die zwei Familien den Geheimnissen der Vergangenheit stellen um wieder an eine Zukunft glauben zu können.
Still und unaufgeregt erzählt und darum so eindringlich und berührend.
Rosemarie Reif-Ruppert
Isabela Figueiredo
Die Dicke
Weidle, € 24,00
Keine Sorge, hier geht’s nicht um die neueste Diät-Revolution.
Hier geht es um die Entwicklung der Ich-Erzählerin Luísa ebenso wie um die Entwicklung Portugals in der zweiten Hälfte des letzten Jahrhunderts. Es geht um Kolonialismus, Anderssein und die daraus entstandenen Traumata. Es geht um Liebe und Einsamkeit.
Luísa ist eine intelligente und eigensinnige Frau, die sich nicht so schnell unterkriegen lässt und konsequent ihren Weg geht – trotz der vielen Verletzungen, Kränkungen und Eingeschränktheiten, die sie wegen ihrer Körperfülle hinnehmen muss.
Isabela Figueiredo, wie ihre Protagonistin Luísa in Mosambik geboren, hat ihre eigenen Erfahrungen als Rückkehrerin aus der Kolonie eingebracht. Auch die Erfahrung, nicht dem Idealbild der Frau (schlank, hochgewachsen und hell) zu entsprechen.
Glaubwürdig, berührend und kämpferisch
Rosemarie Reif-Ruppert
Katja Pantzar
Sisu
Ehrenwirth, € 20,00
Nein, Sisu ist nicht die nuschelig-angeschickerte Frage, ob man etwas sehen würde. Dahinter verbirgt sich eine Lebensanschauung. Nämlich der finnische Weg zu Mut, Ausdauer und (mentaler) Stärke! Ok, furchtlose Vorbilder schaden ja nicht, gerade in dieser zähfließenden Corona-Zeit: Geht nicht, gibt es nicht, so denkt man in Finnland. Ist etwas kaputt, wird es eigenhändig repariert. Ist ein Ziel weit entfernt, wird es unterteilt und nicht nachgelassen bis man es erreicht. Dann ist da die eiskalte Abhärtung. Raus an die Luft, ist die Devise, und egal bei welchem Wetter. Soweit waren wir ja auch schon, denn unser Winter war lang und so viel draußen waren wir noch nie. Die Finnen scheuen aber gar nichts, keine langen Strecken mit dem Fahrrad durch Eis und Gelände, das frostkalte Winterbad in einem der so zahlreichen Seen undundund. Ja, klar, und dann ist da die Sauna. Mehrmals die Woche. Nackt redet sich’s gut und oft treffen sich Geschäftsmänner zum Ausbaldowern ihrer Deals im so heißen Häuschen und Freundinnen trinken Sekt. Gesund und gemeinsam essen, auch dies gehört zum typisch finnischen Lebensgefühlt. Wie man dort überhaupt jede Herausforderung nicht als Anstrengung sondern als Gelegenheit wahrnimmt. Wow, und wie heißt noch mal das Buch, in dem ich all das lernen kann?
Annette Bibel
Jean-Paul Dubois
Jeder von uns bewohnt die Welt auf seine Weise
Dtv, € 20,00
Endlos sind die Nächte im Bordeaux-Gefängnis von Montreal. Der Moloch ächzt im Schlaf und Paul lauscht dem vereinzelten Stöhnen der Insassen und dem Getrappel der Ratten. Mit ihm in der Zelle (6 qm, zwei steinerne Hocker, ein Klo, zwei Fenster, zwei Pritschen, zwei Regalbretter) fristet Hells Angels-Bruder Patrick die tröpfelnde Zeit. Der Hüne ist wegen Mordes angeklagt und wartet auf seinen Prozess. Paul – Pastorensohn, Hauswart, Ehemann und Hundebesitzer - sitzt für zwei Jahre ein. Wieso? Er weiß noch, dass ihn sechs Mann festhalten mussten, ansonsten hat er einen Filmriss. Doch in dieser Besserungsanstalt passiert wenig, und so erinnert er sein bisheriges Leben. Alles – und das ist nicht wenig - beginnt mit der Liebe eines protestantischen dänischen Pastors zu einer leidenschaftlichen linken Atheistin. Seinen Eltern.
Im Flow beim Schreiben und mit viel Augenzwinkern: Großer Wurf und Prix Goncourt 2019 für Jean-Paul Dubois!
Annette Bibel
Rachel Elliot
Bären füttern verboten
Mare, € 22,00
Sydney Smith läuft Parkour. Selbst mit 47 Jahren rennt sie noch über beinahe jedes Hindernis. Therapie? Gerade ist sie in St.Yves , feiert dort ihren Geburtstag. An diesem Ort, den sie mied wie der Teufel das Weihwasser. Was ist da einst geschehen? Und während Sydney Stück für Stück erinnert, entspinnt sich die fast dörfliche Welt des schönen Künstlerstädtchens um sie herum. Jede und jeder hat dort sein Päckchen zu tragen. Da ist Maria, unglücklich gefangen in einer lieblosen Ehe. Ihre Tochter Belle findet die anderen immer gescheiter als sich selbst. Und Jungbuchhändler Dexter trägt schon mal gerne Kleider, bisher allerdings nur zuhause. Sydneys Unfall – ein Sturz vom Dach – bringt ihren Vater Howard ins Städtchen. Der Grummler hat so viel zu verzeihen! Und auf den Straßen von St.Yves gehen die Uhren plötzlich anders. Als würden diese Touristen auch die Welt der Alteingesessenen gehörig ins Wanken bringen…
So richtig reinkuscheln möchte man sich in diese ganz wunderbare Geschichte: Zusammenhalt und Entwicklung gelingen, aller Unbill zum Trotz!
Annette Bibel
Brigitte Weninger, Laura Bednarski
Ich habe ein Licht und fürchte mich nicht!
Ab 4 Jahren
Annette Betz, 14,95 €
„Nein, Großvater, du brauchst mich nicht begleiten. Ich finde schon allein nachhause, ich habe doch ein Licht dabei!“ Nach dem tollen Spieltag mit Großvater Bär, macht sich der kleine Bär mit einer Laterne mutig ganz allein auf den Heimweg. Es ist sehr sehr dunkel. Plötzlich – knirschknirsch –was ist das für ein Geräusch? Ein Hase ists, der sich sehr fürchtet. Aber jetzt nicht mehr, er geht mit dem kleinen Bären mit. Tapp tapp tapp, was ist denn das? Ein kleiner Frischling streckt den Rüssel sacht aus dem Gebüsch. Oh, fein, auch er schließt sich den Nachtwanderern an! Der Weg wird langsam lang und dann ist da auf einmal dieses Krachen, Bumpern und Plumpsen – ja wer ist das denn jetzt? Der Großvater, der dem kleinen Bären folgte und ihn nicht allein lassen wollte! Gemeinsam geht es heim zu Mama Bär, die alle flugs zum Abendessen einlädt. Mmmh - zu Apfelchips und warmem Honigwasser.
Annette Bibel
Mithu Sanyal
Identitti
Hanser, € 22,00
2020 in Düsseldorf. Die 26-jährige Nivedita, geboren in Deutschland und Kind eines indischen Vaters und einer deutschen Mutter, rotiert. Ihre heißgeliebte Professorin Saraswati, streitbare Feministin und Identifikationsmodell ohne Tadel für viele junge Menschen, hat sich geoutet. Sie ist ursprünglich weiß und nahm Hormone um ‚indisch’ zu wirken! Was bitte ist das denn? Nivedita, ihre Cousine und eine Menge Students of Colour schäumen. Wie kann so jemand Vorbild sein für Menschen auf der Suche nach ihrer Identität? Niveditas kesskluger Blog ‚Identitti’ platzt nur so von entgeisterten Kommentaren; Saraswati wird gegeißelt. Dabei – ist es nicht völlig legitim, seine Hautfarbe zu wechseln, gerade wenn man dem ‚Weiß sein’ entgehen möchte?
Mithu Sanyal, Kulturwissenschaftlerin, Journalistin und Kritikerin, brennt ein heiß loderndes Feuerwerk ab in ihrem ersten Roman, ja Thriller! Es geht um 'Rasse', Hautfarbe und ganz viel um die Suche nach sich selbst. Dass dabei Witz und Liebe keinesfalls zu kurz kommen, und auch das Gehirn allerbeste Nahrung bekommt, ist unbestritten. Super!!
Annette Bibel