Gostenhofer Buchhandlung Nürnberg

Zum Shop

  • Home
  • Büchergilde
  • Von uns gelesen
  • Wir über uns
  • Wir kommen zu Ihnen
  • GO:LIT!
  • Service
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kontakt
  • AGBs
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Gostenhofer Buchhandlung Nürnberg
Von uns gelesen

Hier finden Sie Empfehlungen von uns gelesener Bücher,
die wir Ihnen gerne vorstellen möchten.


Claudia Piñeiro

Kathedralen

Unionsverlag, € 24,00

‚Ich glaube nicht, dass Jesus auferstanden ist, nicht an den Heiligen Geist und an Engel’: Lia schwört dem Glauben ab, nachdem ihre jüngere Schwester Ana brutal ermordet wurde. Nur weg, aus dieser streng katholischen Familie mit ihrer Trauer und aus Argentinien. In Santiago de Compostela beginnt ihr neues, ein anhaltend gutes Leben.

Bis viele Jahre später sehr ungeliebter Besuch in Lias Buchhandlung auftaucht. Ihre Schwester Carmen – kalt und bigott wie je und Ehemann Julian. Sie suchen verzweifelt nach ihrem Sohn Mateo, der verschwunden ist. Ein beauftragter Privatdetektiv hat dessen Kreditkarte geortet, eingesetzt zuletzt in Lias Laden! Möchte er mit Lia reden? Weiß er etwas? Die Uhr dreht sich unaufhaltsam zurück. Und stoppt am Tag von Anas Tod…

Tod, Liebe, Glauben in diesem brillant komponierten Familienthriller. Mein absolutes Highlight im Frühjahr 2023!

Annette Tapken


Edmond und Jules de Goncourt

Blitzlichter

Galiani, € 25,00

1851 in Paris. Ein Projekt nimmt seinen bissigen Anfang. Die zwillingsgleichen Brüder Goncourt spitzen ihre literarische Feder. Umgeben von den berühmtesten Dichtern, Künstlern und Denkern der Zeit, verspotten sie diese (meist) in ihren Tagebüchern. Von Baudelaire und Gustave Flaubert über Rodin, Turgenjew bis Émile Zola – alle sind ihrer Wertung unterworfen. Flaubert: ..’ein von de Sade besessener Kopf. Im Grunde ist es die Schändlichkeit nach der ihn gelüstet..’Pierre Loti: ‚Der seltsame Literat und noch seltsamere Marineoffizier ist total geschminkt; er umrandet seine Augen mit der schwarzen Farbe, die auch Frauen verwenden..’Ihre Charakterbeschreibungen sind so spitzfindig wie subjektiv doch bitterbös geistreich. Bisweilen verirren sie sich hin zu vorsichtigem Wohlwollen, im Porträt über Victor Hugo oder Gustave Flaubert beispielsweise. Ihre Gesellschaft suchen nur die Mutigsten, zu groß ist die Angst, mit Worten in den Hades gestoßen zu werden. Note 6 bekommt übrigens auch das Gros der Gesellschaft: zu vulgär, hässlich, schäbig allesamt, Frau und Mann. Ein Abgesang der Pariser Bohème: einfach formidable!

Annette Tapken


Aufs Bild klicken und schon geht in einem neuen Fenster unser brandneues Magazin auf!

Selbstverständlich gibt es unser Magazin auch gedruckt im Laden - und die Bücher zum reinschmökern natürlich auch.

Viel Spaß beim Lesen und neue Welten erkunden!

Schreiben, mailen, sagen Sie uns Ihre Meinung dazu!


Julia May Jonas

Vladimir

Blessing, € 24,00

„Aber was ich an alten Männern am meisten liebe und was mich auf den Gedanken bringt, ich könnte selbst einer sein und nicht eine alternde weiße Frau Ende fünfzig (…) ist die Tatsache, dass alte Männer aus Begierde bestehen.“

Die Frau, die das schreibt ist Literaturprofessorin an einem kleinen College an der Ostküste der USA. Seit mehr als dreißig Jahren führt sie eine offene Ehe, ist eine in jeder Hinsicht emanzipierte Frau. Ihre Weltsicht gerät in Gefahr, als ihre Studentinnen und ihre Tochter ihr nahelegen, sich von ihrem Mann zu trennen. John, der ebenfalls im College unterrichtet, sieht einem Verfahren entgegen, weil er vor Jahren eine durchaus einvernehmliche Affäre mit einer Studentin hatte.

Da lernt sie ihren zwanzig Jahre jüngeren Kollegen Vladimir näher kennen und beginnt ihn leidenschaftlich zu begehren. Doch der – wenig durchdachte – Plan, den treusorgenden Vater und Ehemann zu verführen endet in einer Katastrophe.

Ein Metoo-Roman mit umgekehrten Vorzeichen und so ganz anders als erwartet. Mit Einblicken in den Literaturbetrieb und einer Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen Feminismus-Konzepten der heute Zwanzigjährigen und der Generation 50+. Witzig und analytisch und glasklar!

Rosemarie Reif-Ruppert


Katie Kitamura

Intimitäten

Hanser, € 24,00; ersch. 22.8.22

Sie ist neu in Den Haag. In New York hatte sie sich nicht mehr heimisch gefühlt und eine Stelle als Dolmetscherin am Internationalen Gerichtshof angenommen. Und in Den Haag lebt Adriaan. Grund genug, um zu bleiben? Katie Kitamura erzählt von.. schwierigen Beziehungen. Nicht nur die Liebesbeziehung zu Adriaan, auch die Freundschaft zu Jana – und bei Gericht die Arbeits-Beziehung zu einem angeklagten Kriegsverbrecher sind für die Protagonistin nicht einfach. Was ist Lüge, was Wahrheit, wie weit wird man vom Gegenüber manipuliert, was bewirken Liebe, Macht und die eigenen Sehnsüchte? Und inwieweit ist Sprache mehr als nur ein Verständigungsmittel und verzerrt sicher geglaubte Wahrheiten.

Elegant im Stil und mit vielen Einblicken in die Arbeit von Simultanübersetzern!

Rosemarie Reif-Ruppert


Tessa Hadley

Freie Liebe

Kampa, € 22,00

Phyllis und Roger Fischer führen ein unaufgeregtes, solides, bieder-langweiliges Leben. Roger hat Karriere im Außenministerium gemacht, Phyllis kümmert sich um den Haushalt und die zwei Kinder. Wie das halt so üblich war 1967. Auch wenn es in London schon brodelt und revolutionäre Gedanken und ein neues Lebensgefühl sich breitmachen, bei Fischers ist alles noch in Ordnung. Bis, ja bis der junge Nicky, Sohn einer älteren Freundin Rogers zum Abendessen erscheint, die attraktive Phyllis küsst und alle Gewissheiten über Bord wirft. Phyllis trifft ihre Entscheidung und - soviel sei verraten - bereut es nicht, auch wenn ihr Leben einen komplett anderen Verlauf nimmt, als sie es sich vorgestellt hat.

Hadley, 1956 in Bristol geboren, ist eine tolle Stilistin und an Jane Austen geschult.

Schöne, alte englische Erzähltradition!

Rosemarie Reif-Ruppert


Alex Capus

Susanna

Hanser, € 25,00

Schade! Schade, dachte ich, als das Buch zu Ende war, ich hätte noch viele Seiten weiterlesen mögen. Wie immer zieht Capus einen in seinen Bann. Und wie so oft sind seine Bücher Romane über wahre Begebenheiten.

Auch Susanna hat es tatsächlich gegeben. Sie lebte in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und war Malerin. Von ihren Werken ist nicht viel erhalten. Berühmt aber ist ihr Portrait von Sitting Bull.

Susanna wächst in Basel auf, in einer streng calvinistischen Gesellschaft. Als Kind kommt sie mit der Mutter nach Brooklyn. Sie erlebt den Bau der Brooklyn-Bridge und die Elektrifizierung der Stadt. Immer hat sie ihren eigenen Willen, dem sie konsequent folgt. Mit ihrem Sohn reist sie als schon reife Frau nach Dekota, wo sie sich für die Sioux einsetzt und mit Sitting Bull anfreundet.

Ein warmherziges Buch über eine faszinierende und wagemutige Frau.

Rosemarie Reif-Ruppert


Fabio Geda

Was man sieht, wenn man über das Meer blickt

Hanserblau, 20 €

Andrea und Agnese haben ihr noch ungeborenes Kind verloren. Trauer begleitet sie, während beide versuchen, ihr Leben weiterzuleben. Hätte Agnese mehr auf sich aufpassen müssen, Andrea sie mehr beschützen? Umarmungen werden spärlich. Agnese stürzt sich in die Arbeit und Andrea, der Kunst als freier Lehrer unterrichtet, bekommt keine Aufträge. Plötzlich ploppt ein lang gehegter Traum in ihm auf. Er braucht eine kleine Auszeit in seinem Sehnsuchtsziel New York. Die Veränderung zeigt Wirkung und rasch überstürzen sich die Ereignisse. Andrea wird wählen müssen – zwischen Agnese, sprich Heimat und einem Neuanfang in Ungewissheit…

Fabia Geda schreibt sich ins lesende Herz.

Annette Tapken


Jonathan Lee

Der große Fehler

Diogenes, 25 €

Ein Pistolenschuss tötete Andrew Haswell Green an einem glasklaren Freitag den 13., im November 1903. Er war alt und eine Zierde der New Yorker Gesellschaft. Ohne den eigenbrötlerischen, willensstarken Architekten gäbe es die großen Wahrzeichen der Stadt nicht: den Central Park, das Museum of Modern Art oder die York Public Library. Also – geschah der Mord aus Neid und vorsätzlich? Inspector McClusky vom City Department wittert Ruhm und verbeißt sich in den Fall. Die Zeit führt weit zurück in die Jugend des großen Mannes, dem nichts geschenkt wurde. Doch der spannende Exkurs ins Innere des 19. Jahrhunderts und in die einsamsten Ecken der Vereinigten Staaten führt zurück ins aktuelle New York. Die unfassbar charmante Bessie Davis betreibt dort einen äußerst lukrativen Salon, der von Männern aus höchsten – auch politischen – Kreisen insgeheim aufgesucht wird. Ist sie die Schlüsselfigur?

This town never sleeps: Dieser New York City Biopic-Thriller macht putzmunter und basiert auf einer wahren Lebensgeschichte.

Annette Tapken


Dagmar Schifferli

Meinetwegen

Nagel & Kimche, 18 €

Katharina, 17 Jahre, lebt aktuell in der geschlossenen Abteilung der Psychiatrie. Wegen eines Vorfalls, von dem der Leser erst einmal nichts weiß. Helfen soll ihr der Therapeut, aber nur nach ihren höchstpersönlichen Vorgaben. Eine davon heißt ‚Schweigen’. Nur sie, Katharina, möchte das Wort ergreifen. Gehör finden. Sicherheit finden. Katharina erzählt. Soviel sie will. Komische, ergreifende, unfassbar traurige Dinge. In genau 17 Kapiteln – ja, genauso alt wie sie an Jahren ist – wird ihr Leben wieder ganz.

Annette Tapken


Ayelet Gundar-Goshen

Wo der Wolf lauert

Kein & Aber, € 26,00

Ach war das spannend!...Ach war das gut geschrieben und vielschichtig!

Eine israelische Familie, die in den USA Fuß gefasst hat,
die Mutter Lilach, die vielleicht zu viel Zeit hat nachzudenken, 
der Sohn Adam, der ein Tick zu introvertiert ist und womöglich wie ein Schnellkochtopf explodieren kann, ohne Vorwarnung,
Hinzu kommen ein tödlicher Anschlag in einer Synagoge, die daraus resultierende Bildung einer Selbstverteidigungsgruppe für Jugendlichen durch einen ehemaligen Mossad-Agenten, eine Mobbing-Geschichte und der Todsfall einer Kommilitonin Adams...
Und die Frage ist: wer ist eigentlich der Wolf?
 
Florence Detrin-Sassenscheidt

Douglas Stuart

Shuggie Bain

Hanser, € 26,00

Der 10-jährige Shuggie lebt mit seiner glanzvollen Mutter Agnes und seinem großen Bruder Leek in einem heruntergekommenen Arbeiterviertel im Glasgow der 80er Jahre.

Ihr Mann Shug hatte den Umzug in die neue Gegend veranlasst und Agnes hatte sich davon einen neuen Start ihrer Beziehung erhofft. Nun ergreift Shug die Gelegenheit und verlässt die Familie.

Agnes ist verzweifelt, gibt sich aber nicht geschlagen. Ihre Alkoholabhängigkeit zeichnet sich immer mehr ab und wir erleben ihre Abstürze, ihre guten Tage, ihren Kampf, sich von der Sucht zu lösen - und die Hilflosigkeit ihrer beiden Söhne.

Agnes, tapfer und würdevoll, versucht aus ihrer monotonen Existenz ein Fest zu machen, um ihre Traurigkeit und den öden Alltag vergessen zu können. Dabei ist Shuggie immer da, tapfer wie ein kleiner Soldat - stets zu Diensten. Er wirkt anachronisch in diesem Proleten-Umfeld,  passt in dieses Milieu so wenig wie seine stets elegante Mutter. Er ist anders, zu feminin, hat gute Manieren, er ist ein Außenseiter und passt sich nicht seinem Umfeld an. Ein wunderbares Buch!

Florence Detrin-Sassenscheidt


Deb Olin Unferth

Happy Green Familiy

Wagenbach, € 20,00

Eine Million Legehennen sollen von Tierschutz-Aktivisten aus einer Eierfarm in Iowa "entnommen" (befreit?, geklaut?, gerettet?) werden. Dass das nicht ohne Blessuren für alle Beteiligten - vor allem für die Hennen - von statten gehen kann, ist klar! Trotz des ernsten Grundthemas herrlich frisch und humorvoll.

Rosemarie Reif-Ruppert


Kleine Gourmandisen (ca. 60 verschiedene Titel, z.B. Vanille, Zitrone, Aubergine, Fenchel, Erbse...)

Mandelbaum-Verlag, jeweils € 12,00

Ich liebe sie! Diese schmalen, schönen, informativen und unterhaltsamen Bände der "kleinen gourmandisen" aus dem Mandelbaum-Verlag. Mit Geschichte und Geschichten, Beiträgen zu Anbau und Vorkommen, Herkunft und Heilwirkung. Unterhaltsames aus Literaratur und Mythologie, ganz praktische Tipps und jede Menge (auch ungewöhnliche) Rezepte. Schon mal Erbsen-Zitronen-Tiramisu probiert? (Selbstverständlich im Buch "Erbse")
Haben Sie Ihren Hamlet parat? Da schenkt die wahnsinnige Ophelia dem Souverän Fenchel als Symbol für Schmeichelei und Ehrerbietung (klar, aus "Fenchel"). Inzwischen gibt's fast 60 Zutaten: Gemüse, Früchte, Nüsse usw.
Das perfekte Mitbringsel zu einer Einladung oder als kleine Aufmerksamkeit für Zwischendurch.
 

Rosemarie Reif-Ruppert


Johannes Groschupf

Berlin Heat

Suhrkamp, € 14,95

Sommer 2021. Berlin kocht. Corona macht Pause, aber die Bundestagswahl steht an. Tom zockt und schwitzt und macht Schulden, wird von Gläubigern verfolgt und manövriert sich in die Entführung eines AfD-Kandidaten. Muss sich vor einem Nazi-Psychopathen in Acht nehmen und vor einer sehr anziehenden und wirklich unkonventionellen Polizistin… Heiß und hektisch. Sehr zurecht mit dem Deutschen Krimipreis ausgezeichnet.

Rosemarie Reif-Ruppert


Stefan Hornbach

Den Hund überleben

Hanser, 22,00 €

Es ist ein erster Roman und es geht um die Geschichte des 24-jährigen krebskranken Sebastian.

Ich habe dieses Buch sehr gerne gelesen...

- weil Sebastian von liebenswürdigen Menschen umgeben ist: die besten Freundinnen, Su, reiselustig, immer eine Party in petto, und Jasna, auf ihre Art erfrischend mit ihrem Repertoire aus Tarot-Karten, esoterischen Sprüchen und schamanischen Lösungen, die Eltern, die sich bemühen ihre Angst zu verbergen, die Oma mit den auffälligen Gucci-Brillen, und natürlich der Hund, treuer Begleiter seitdem Sebastian wieder bei seinen Eltern eingezogen ist.

- Auch wegen der nüchternen Art und der Prise feinen Humors, wie er seinen Alltag mit der Chemotherapie beschreibt, wie er seinen Körper betrachtet und versucht ihn gedanklich zu stärken. An einer Stelle nennt er seine Tumoren Carlotta, Lukas und Linus nach den Kindern seines Hausarztes und stellt sich vor, sie seien schon groß genug, sie müssten jetzt ausziehen. Das hat mich zum Schmunzeln gebracht.

Es geht um existenzielle Ängste, um Freundschaften, die etwas aushalten und Liebe und um das Leben, das weitergeht…

Florence Detrin-Sassenscheidt


Marie Brunntaler

Piz Palü

Eisele, 20,00 €

Ein Luxushotel in den Schweizer Bergen, Sommer 1957.

Das Grandhotel Arnold auf 1834 Metern Höhe hat Erika Kälin von ihrem bankrotten Vater geerbt und mit dem Vermögen ihres Mannes wieder zum Glänzen gebracht. Eine feine Gesellschaft aus Deutschland, Österreich und Italien pflegt dort seinen Sommerurlaub zu verbringen.

So lernen wir einige interessante Charaktere kennen: einen berühmten österreichischen Schauspieler und seinen Magier-Freund, die Schwester von Erika mit ihrem Mann und ihre rätselhafte Begleiterin, sowie einige langjährige Mitarbeiter des Hotels.

Beide Schwestern scheinen Ehen eingegangen zu sein, die mehr mit Arrangements als mit gegenseitiger Zuneigung und Respekt zu tun haben.

Zunächst verschwinden die Kinder der Kälins (wobei die Fassung der Mutter den Leser staunen lässt). Ein paar Tage später ereignet sich ein Mord und ein alter Kommissar und seine jüngere Kollegin vervollständigen bald die Gästeaufstellung.

Der Roman lässt sich sehr schön lesen, ist in vielen kleine Kapitel und Unterkapitel unterteilt, die das Leben der Protagonisten im Hotel in einem flotten Stil erzählen und die Handlung mit wechselnden Perspektiven voranbringt. Es geht um Familiengeheimnisse, Hass und Rache und natürlich gibt es einige Drehungen und Wendungen, so dass man das Buch ungern aus der Hand legen möchte.

Florence Detrin-Sassenscheidt

 


Antti Tuomainen

Der Kaninchenfaktor

Rowohlt, 16 €

Henri, Versicherungsmathematiker aus Helsinki, ist mit seinem Zahlenlatein am Ende. Sein neuer Chef setzt auf Teamgeist; für Misanthrop Henri zu modern, zu überflüssig. Um sich selbst nicht zu verbiegen, kündigt er. Und prompt schlägt das Schicksal zu: in Form des Erbes seines jüngst verstorbenen Bruders. Nun besitzt der superakkurate Einsiedler einen Funpark für Kinder! Bis über die Oberkante des Riesencontainers leider verschuldet. 200000 € gilt es aufzutreiben, die Gläubiger harren seiner mit sehr schmerzhaften Methoden. Zum Glück (?) kann Henri auf einen exzellenten Mitarbeiterstab bauen, sowie eben auch auf Laura, in deren Gegenwart er das logische Denken völlig vergisstJ. Und doch – die Probleme lassen sich vor allem mit Henris messerscharfem Verstand lösen. Und mit einer X-Variablen, die es so noch nicht gegeben hat…Trocken, skurril, spannend – finnisch!!!

Annette Bibel


Fantastic Stories for Fearless Girls

Ab 6 Jahren

Ullmann, 14,90 €

Mädchen als Heldinnen – na klar! In diesen fabelhaft spannenden Sagen und Märchen aus aller Welt handeln junge, willensstarke Abenteurerinnen. Die nicht auf den Märchenprinzen oder Hilfe von außen warten. Sondern als Superstars ausziehen um Monster zu bezwingen, Freunde zu befreien oder ihren Allerliebsten aus den Fängen der Hexe zu befreien. Die sich unter keinen Umständen den Schneid abkaufen lassen. Das Ziel anvisieren und alle Tricks anwenden, um es dann auch zu erreichen. Bradamante rettet ihren Freund auf einem fliegenden Pferd. Micilka überlistet den Sultan. Molly lässt einen Riesen mehr als alt aussehen. Sumac aus dem Reich der Inka sucht findig den See, dessen Wasser den todkranken Prinzen heilen wird. Nur eine kleine Auswahl der vielen tollen, vorbildhaften Girls – beste Begleiter vor dem Einschlafen und nach dem Aufwachen.

Annette Bibel


Jonathan Franzen

Crossroads

Rowohlt, 28 €

Dezember 1971, in der Nähe von Chicago. Weihnachten steht vor der Tür und die Hildebrandts versuchen, den Schein des Guten zu wahren. Dabei brodelt es im Kern der sechsköpfigen Pfarrersfamilie.

Hausherr Russ steckt tief in der Midlife-Crisis. Der neue Jungpfarrer in der Gemeinde zieht Jugendliche an wie ein Magnet und verbannt den traditionellen Russ in die zweite Reihe. Gedemütigt und ohne Bodenhaftung verliebt sich Russ in eine junge Frau. Wohlbemerkt von Ehefrau Marion, die so viele Geheimnisse hat, dass sie längst aufräumen und gehen müsste. Auch die Kinder stehen vor Entscheidungen- soll der hochbegabt-durchtriebene Perry den Drogenverkauf in der Schule endlich einstellen um ‚gut’ zu werden? Sich die stets nach Beliebtheit trachtende Becky dem Glauben zuwenden? Was ist mit Clem, dem Ältesten, der die Verlogenheit der Welt nicht mehr aushält und eine folgenschwere Entscheidung trifft…? Und wie hält der Jüngste mit?

Wie kein Zweiter bereitet Jonathan Franzen den Boden für die Crisis einer kompletten Familie. Mit unnachahmlicher sprachlicher Finesse spinnt er Persönlichkeiten, die man nicht missen möchte. Ein auf drei Teile angelegter Pageturner über das Leben mit allen Tücken, eine Soap-Opera allererster Güte, die hoffentlich sehr bald! in die zweite Runde gehen wird!

Annette Bibel

  1. Die Annonce
  2. Die Freiheit einer Frau
  3. Kairos
  4. Wetter

Seite 1 von 3

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter
  • Ende