Liz Pichon
Tom Gates. Wo ich bin, ist Chaos
dtv junior € 6,95
Paula liebt Bücher!
Paula hat einen älteren Kuseng (inzwischen weiß Paula zwar, daß das Cousin geschrieben wird, findet es aber immer noch komisch). Der Cousin heißt Niko und liest leider nicht so gerne wie Paula. Deshalb sucht sie für ihn ein Buch mit vielen lustigen Bildern, ein bisschen Text muss aber schon auch dabei sein. Paula geht mit Mama in die Buchhandlung und findet Tom Gates. Das ist genau das Richtige für Niko. Paula kichert als sie den Untertitel entziffert: "Wo ich bin, ist Chaos". Das trifft ziemlich genau auf Niko zu, der steckt auch immer mittendrin. Und weil das Buch ein Geschenk ist, packt sie es zu Hause in ein selber bemaltes und bunt beklebtes Packpapier.
Reider
Paula lernt schwimmen
Loewe, € 7,95
Reider
Dinosaurier - Im Reich der Riesenechsen
Tessloff, € 9,95
Paula liebt Bücher!
Zwei hat sie jetzt von der Oma gekriegt. Eins zum Selberlesen, sogar mit ihrem eigenen Namen drauf: Paula lernt schwimmen.
Das andere hat sie sich vorlesen lassen, weil es noch ein bisschen schwer ist mit all den komplizierten Namen. Es ist ein Dinosaurierbuch. Es heißt: Dinosaurier – Im Reich der Riesenechsen und ist aus der Was ist was-Reihe des Tessloff-Verlags. Und ungeheuer interessant! Vor 65 Millionen Jahren sind die Dinos ausgestorben – das kann sich keiner vorstellen, wie lange das her ist! Im Buch sind viele Bilder von Flugsauriern, Plesiosauriern, Tyrannosauriern und anderen schwer zu lesenden Sauriern. Deshalb müssen zwei Opas, zwei Omas, die Mama, der Papa und der Onkel ran und das Dino-Buch mehrmals vorlesen (und Mama stöhnt: "Nicht schon wieder!" - und freut sich heimlich, daß Paula Bücher liebt).
Denn Paula will jetzt schon genau wissen ob Dinosaurier intelligent waren, wie schnell sie waren und ob die Dino-Mama ihre Jungen auch beschützt hat – und vor wem!
Sophie de Mullenheim
Mein außerordentlich fabelhaftes Buch über Pferde und Reiten
Franckh-Kosmosm € 14,99
Paula liebt Bücher!
Paulas beste Freundin heißt Emma. Sie liebt Ponys über alles! Leider hat sie kein Eigenes. Aber in den Ferien darf sie auf einen Ponyhof und dort mithelfen, die Ponys zu füttern und zu striegeln – und sie darf dort reiten! Bis es soweit ist, liest sie in dem Pferde-Sachbuch, das Paula ihr geschenkt hat. So kann sie schon mal lernen, auf was es ankommt, wenn man auf einem Pony reiten will. In dem Buch ist auch ein Rezept für Pferdeleckerli und Paula hilft ihr beim Backen. Und das Witzigste an dem Buch: es ist wie ein Tagebuch geschrieben und das Mädchen heißt tatsächlich Emma!
Isaac, Dawn
Indoor-Kreativbuch
Coppenrath-Verlag, €
Paula liebt Bücher!
Paula wohnt im Hamburg, weit weg von der Buchhändler-Oma. Aber wenn Paula die Oma besucht, geht sie mit ihr in die Buchhandlung und darf sich dann tolle Bücher aussuchen. Und sie darf sie dann selber in Geschenkpapier einpacken. Das reißt sie von einer riesigen Rolle ab. Auch die bunten Bänder sind auf großen Rollen – und der Klebstreifen! Einen Spleißer gibt’s hier auch, da kann Paula die breiten Bänder in ganz dünne Streifen zerteilen. Die kringeln sich dann so schön.
Zuhause verwendet Paula dann das gebrauchte Geschenkpapier zum Basteln. Boote kann man daraus falten oder es in kleine Schnipsel zerreißen, die dann auf einen Luftballon geklebt werden. Viele Tipps hat Paula auch im Indoor-Kreativbuch vom Coppenrath-Verlag gefunden.
Widmark, Martin
Detektivbüro LasseMaja - Das Fahrradgeheimnis
Ueberreuther, € 7,95
Paula liebt Bücher!
Paula hat Geburtstag und bekommt von Mama und Papa ein neues Fahrrad. Ein größeres und viiiiel schöneres als das Kleine, mit dem sie radfahren gelernt hat.
Weil Paula gerne die Lasse-Maja-Krimis liest schenkt die Oma ihr noch das Fahrradgeheimnis und schnallt es auf dem neuen Gepäckträger fest. In dem Buch geht es um ein Radrennen und um üble Machenschaften. Schließlich ist viel Geld und eine Goldmedaille zu gewinnen. Da überlegt sich der eine oder andere, wie er mit unfairer Schummelei siegen kann. Viel Arbeit für das Detektivbüro LasseMaja.
Friedrich/Pesti
Die runden Bücher: Fußbälle
Edel-Verlag, € 14,95
Paulas Papa liebt Fußball!
Ein ganzes Spiel kann Paula sich nicht mit ihm angucken. Das ist ihr dann doch zu langweilig. Zum Geburtstag hat sie ihm Fußbälle geschenkt. Nein, keine echten Bälle, die sind zu teuer für Paula. Aber ein tolles Buch, wo lauter historische (Mama sagt, daß „historisch“ bedeutet, daß etwas schon alt ist aus längst vergangenen Zeiten) Weltmeisterschaftsbälle drin sind. Das tollste an dem Buch ist, daß es nicht eckig ist, sondern r u n d ! Na ja, wie Fußbälle halt.
Tolle Lesezeichen aus Buch-Umschlägen selbst gebastelt!
Hat Spaß gemacht!
Friedrich/Pesti
Französisch-Reise-Sprachführer
Lonely Planet € 9,99
Paula liebt Bücher!
Paula fährt in den Urlaub! Nach Paris! Das ist ganz schön weit weg. Viele Stunden sitzt Paula da im Zug. Aber langweilig wird das nicht. Sie muss ja ein paar Wörter Französisch lernen. So heißt die Sprache, die die Menschen dort sprechen. Es hört sich komisch an, so als würden alle durch die Nase sprechen. Und damit Paula zumindest höflich Guten Tag sagen kann (bong schuur oder so ähnlich heißt das), lernt Paula nun aus einem Reise-Wörterbuch ein paar Begriffe - und probiert sie gleich aus als der Schaffner kommt und die Fahrkarten kontrolliert. Die Buchhändler-Oma hat ihr noch ein Buch eingepackt: Für Eltern verboten: Paris. Für Eltern verboten klingt schon mal sehr gut! Es ist voller verrückter Geschichten und Tipps. Da gibt es in einem Museum sogar ein Gemälde, das Fanpost erhält und in manchen Restaurants gibt es Schnecken zu essen (igitt, diese schleimigen Dinger!). Aber sicher haben die auch Pommes. Schließlich kommt das Wort pommes frites ja auch aus dem Französischen. Das kennt Paula gut, also verhungern wird sie in Paris schon mal nicht.
Besuch beim Tessloff-Verlag
Am 6. Juli war unser GoLit-Treffen nicht im Buchhandelscafé. Sondern beim Was-ist-Was Tessloff Verlag in der Burgschmiedstraße in Nürnberg! Wir waren schon blitzgespannt zu erfahren, wie die bekannte Buchreihe genau entsteht. Nicole Hummel, die im Verlag für die Pressearbeit zuständig ist sowie Hersteller Christian Gubelt erzählten ganz entspannt und dennoch ausführlich, wie so ein Buch denn eigentlich konzipiert und gemacht wird. Begonnen hat alles in den frühen sechziger Jahren. Als der Firmengründer Ragnar Tessloff bei einer New York Reise ein Jugendsachbuch mit viel Bild und Text in die Finger bekam und sich dachte: „Das will ich in Deutschland machen!“Nun brauchte das Kind aber noch einen Namen. Und bei einem Urlaub an der See und nach einem Strandspaziergang fiel ihm der Titel für seine Buchreihe ein: „Na klar, Was ist Was!“ Nach rund zwei Jahren Vorlaufzeit begann das Konzept aufzugehen und die Bücher wurden immer beliebter. Ein Jahr Vorlauf braucht es, bis heute ein neues „Was ist Was“- Buch in den Verkauf geht. Wir erfuhren, dass im Verlag das Thema der Neuerscheinung festgelegt, dann ein Autor, ein Zeichner usw. gesucht wird. An der Schnittstelle Lektorat laufen viele Fäden zusammen. Die Lektorin korrigiert den Text, kümmert sich jedoch auch um die Weiterleitung der Bildinformationen. Bei Sachthemen braucht es nicht nur einen kundigen Autor, sondern auch noch – wie im Fall „Feuerwehr“ einen Mann der Stunde. Nur ein Feuerwehrmann kann nämlich genau wissen, wie ein Feuer zu löschen ist. Und diese Information braucht der Zeichner. Oder der Grafiker, der Fotos aus dem Internet zum Thema bei einer Bildagentur sucht. Überhaupt werden die Bücher heute vor allem am PC gemacht, von der Idee bis zum fertigen Buch. Das sich aber auch rechnen muss. Und dafür ist der Hersteller zuständig. Er kalkuliert die Stückzahl, das Papier, das Layout und die Druckereikosten. Das Probelayout wird genau korrigiert bevor es in den Druck geht.
Für den Band „Roboter“ hat der Verlag Dr. Bernd Flessner aus Erlangen, Zukunftsforscher und Roboterspezialist als Autor gewonnen. Ein tolles Buch ist das geworden! Und die Quizfragen, die Frau Hummel uns zu dem Buch vorlegte, waren von – beinahe allen – ganz flott und richtig beantwortet! Ein schöner Nachmittag in einem Verlag, der uns genau gezeigt hat wie „der Bär (oder ein Thema) ins Buch kommt!
Sabine Bohlmann
Wie ich Fräulein Luise entführte
Planet!, 12,99 €
Greta hat geschummelt. Heute Nachmittag bleibt sie – ohne dass die Eltern es wissen – allein zu Hause! Hmm: Der Duft nach Apfelkuchen lockt sie zu Fräulein Luise. Die ist schon 80 mit dem Herzen am rechten Fleck. Beide werden dicke Freundinnen. Als Luise ins Altenheim in die Abteilung für Demenz soll, muss Greta sie entführen. Es gibt eine spannende Fahrt ins Blaue und ein Junge sowie der Mischlingshund Moses sind mit dabei .. Genial!!! meint
Emilia, 10 Jahre
Robin Benway
Emmy & Oliver
Magellan, 17,95 €
Emmy’s Freund Oliver wird im Alter von sieben Jahren von seinem eigenen Vater entführt. Emmy hat daraufhin wenig Freiräume, ihre Eltern haben Angst um sie. Als Oliver zehn Jahre später vor Emmys Tür steht, ändert sich ihr Leben grundlegend. Der junge Mann ist nicht wiederzuerkennen, dies bemerkt nicht nur Emmy, sondern auch ihre Freunde Caro und Drew. Nach und nach kommt die Wahrheit ans Tageslicht.
Der Roman ist modern und witzig geschrieben. Auch Liebe und Freundschaft kommen nicht zu kurz. Jeder Charakter hat seine Besonderheiten, was beim Lesen richtig Laune macht! Sehr zu empfehlen für 11 bis 18 Jährige.
Shanice, 15 Jahre
Emily Jenkins
Der unsichtbare Wink und das Eiskeksduell
Carlsen, 9,99 €
Ab acht Jahren
Weihnachten ist nicht gerade die beste Zeit für Eisdielen. Wie wäre es aber z.B. mit Kürbiseis? Hanks Vater ist Feuer und Flamme. Doch dann taucht Betty auf. Und die wird zur großen Konkurrenz mit ihren grandiosen Eiscremekeksen. Da muss der Wink her, Hanks unsichtbarer Freund. Nebenbei müssen die Beiden noch einen supersüßen Zwergigel vor dem Tierheim retten. Ganz schön viele Abenteuer auf einmal…
Meine Wertung: Genial!!
Jasper, 7 Jahre
Nina Rosa Weger
Trick 347 oder der mutigste Junge der Welt
Oetinger, 12,99 €
Ab neun Jahren
Eines Tages bekommen Tom und seine Mutter zwei Anrufe. Im ersten Telefonat erfährt Toms Mutter, die Wissenschaftlerin ist, dass sie zu einer Polarexpedition eingeladen wurde. Im zweiten Gespräch bittet die Großmutter die beiden, sie dringend zu besuchen, da Toms Großvater im Sterben liegt. Während die Mutter in die Arktis fährt, lebt Tom bei den Großeltern. Da findet er die Karte vom Zirkus Merlini. Ist sein Vater etwa der berühmte Artist Arthur Merlini? Lebt er noch? Doch ein Artist spielt mit falschen Karten. Tom versucht mit allen Kräften, das Geheimnis seiner Herkunft zu lüften. Damit bringt er nicht nur sich, sondern auch den Zirkus in Gefahr!
Mir hat das Buch supergut gefallen. Es ist niemals langweilig!
Mia, 11 Jahre
Marie Lu
Young Elites – Die Gemeinschaft der Dolche
Loewe, € 18,95
Ab 15 Jahren
Marie Lu schreibt über ein Universum der Zukunft, in dem das Blutfieber eine große Rolle spielt. Es hinterlässt Spuren bei den Menschen und in manchen Fällen weckt es übernatürliche Kräfte. So bei Adelina, der Tochter eines reichen Kaufmanns, der sein Kind mit Gewalt erzieht. Bei einer überstürzten Flucht merkt das Mädchen, dass sie Illusionen erzeugen kann. Ein Fall für die Inquisition! An ihrem Todestag gelingt die Flucht, gerettet von der ‚Gemeinschaft der Dolche’. Die Miglieder der Gruppe besitzen – wie Adelina auch – Superkräfte, die für den Sturz des Königs eingesetzt werden sollen. Enzo, der Anführer, schätzt Adelina sehr, doch beide werden mehr und mehr zu Menschen der Nacht. Das Böse zieht sie in ihren Bann und die Kontrolle über ihre Superkräfte entgleitet….
Himmel wie spannend!! Die böse Adelina ähnelt Maleficent. Zum Glück erscheint die Fortsetzung schon im Oktober…
Micaela, 16 Jahre